Logo Installateurnowak
Nowak
Ihr Ansprechpartner in Sachen
Installationen 0-24 Uhr
0676 44 49 800

Thermenstörung - Notdienst in Wien und Nö

Wenn die Thermenstörung in Wien und Niederösterreich auftritt, sind wir sofort bereit, Ihnen zu helfen. In Wien und Nö sind unsere Techniker 24h im Dienst und geben ihr Bestes, damit Sie immer ein komfortables zu Hause haben.
Installateur Notdienst 0-24 Stunden

Fehlercode - Gasthermenstörung in Wien und Nö

Streikt Ihr Gasgerät wieder einmal und Sie wissen nicht weiter? Dann sollten Sie schnell handeln, denn im schlimmsten Fall kann es zu einem Gasaustritt kommen, was lebensgefährlich sein kann. Trennen Sie die Gastherme vom Versorgungsnetz, indem Sie sie außer Betrieb nehmen, um das ungewollte Zünden der Therme zu verhindern. Kontaktieren Sie uns sofort, um Folgeschäden zu vermeiden. Schnelles Handeln bei Gasthermen-Störungen ist entscheidend. Sobald Sie bemerken, dass etwas nicht stimmt, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt zu uns auf. Wir lassen Sie nicht im Stich und sind rund um die Uhr für Sie da.

Thermenstörung - Notdienst in Wien und Nö
Vaillant logo

Vaillant

Hier sind die häufigsten Vaillant-Störungen und Fehlercodes

Fehlercode F.28: Dieser Fehlercode kann ein Problem mit dem Gasventil hinweisen oder etwas mit dem Gasdruck.

Fehlercode F.75: Dieser Fehlercode tritt auf, wenn die Warmwassertemperatur zu hoch ist.

Fehlercode F.22: Dieser Fehlercode tritt auf, wenn der Wasserdruck zu niedrig ist. Es kann auf ein Rohrgebrechen in der Heizung hinweisen oder der Drucksensor ist defekt.

Fehlercode F.61: Dieser Fehlercode tritt auf, wenn es ein Problem mit dem Gasventil gibt.

Fehlercode F.62: Zündproblem . Es kann auf eine defekte Zündelektrode oder ein Problem mit dem Gasfluss hinweisen.

Fehlercode F.29 - Störung der Zündung: Dies kann auf Probleme mit der Zündung, der Zündelektrode oder dem Gasfluss hinweisen.

Fehlercode F.00 - Keine Fehlermeldung: Die Therme funktioniert normal.

Fehlercode F.10 - Störung des Gasventils oder des Gasdrucks.

Fehlercode F.20 - Störung des Wasserdrucksensors.

Fehlercode F.13 - Störung des Temperatursensors.

Fehlercode F.14 - Störung des Gasventils.

Fehlercode F.23 - Störung des Überhitzungsschutzes.

Fehlercode F.77 - Störung des Wassersensors.

Fehlercode F.85 - Störung des Ausdehnungsgefäßes.

Fehlercode F.89
- Störung des Durchflusswächters.

Junkers logo

Junkers

Hier sind die häufigsten Junkers-Störungen und Fehlercodes

A7 Fehlercode: Warmwasser-NTC hat Unterbrechung Warmwasser-NTC und Anschlußkabel

Ad Fehlercode: Speicher-NTC hat Unterbrechung oder oder Kurzschluß

AC Fehlercode: Keine Signalerkennung zwischen TA 211 E bzw. RAM und Leiterplatte

B1 Fehlercode: Kodierstecker wird von Leiterplatte nicht erkannt

C1 Fehlercode: Druckdosenkontakt für kleine Drehzahl hat während des Betriebs geöffnet.

C2 Fehlercode: Druckdosenkontakt für große Drehzahl hat während des Betriebs geöffnet.

C4 Fehlercode: Druckdosenkontakt bleibt geschlossen

C6 Fehlercode: Druckdosenkontakt bleibt offen

E0 Fehlercode: Interner Fehler auf der Leiterplatte

E2 Fehlercode: Vorlauf-NTC hat Unterbrechung oder Kurzschluß.

E5 Fehlercode: Am Brenner-NTC wurde Temperatur Überschritten

E7 Fehlercode: Brenner-NTC hat Unterbrechung oder Kurzschluß.

E9 Fehlercode: STB hat ausgelöst

EA Fehlercode: Kein lonisationsstrom

F7 Fehlercode: Falsches lonisationssignal

FA Fehlercode: lonisationsstrom bleibt nach Regelabschaltung

Baxi logo

BAXI

Hier sind die häufigsten Baxi-Störungen und Fehlercodes

BAXI E01: Flammenüberwachungssensor

BAXI E02: Thermostatsicherung gegen Überhitzung

BAXI E03: Traktionssensor

BAXI E04: Flammenüberwachungssensor

BAXI E05 – E09: Warmwasser- und Brennerflammensteuerung

BAXI E10: Mindestdruckschalter

Baxi 09: Fehler Anschluss Gasventil

Baxi 10: Sensor Außentemperaturfühler defekt

Baxi 12: Differentialdruckwächters

Baxi 13: Verklebte Kontakte des Differentialdruckwächters

Baxi 15: Fehler Gasventilsteuerung

Baxi 18: Automatische Füllung des Hydraulikkreises in Gang

Baxi 19: Störung während der Anlagenfüllung

Baxi 20: NTC-Sensor am Vorlauf defekt

Baxi 28: NTC-Abgassensor defekt

Baxi 40: NTC-Sensor Wasserrücklauf defekt

Baxi 50: Heizung mit externem Warmwasserspeicher NTC-Sensor Trinkwarmwasser defekt (nur bei Modell für Heizung mit externem Warmwasserspiecher)

Baxi 53: Abgasleitung verstopft

Baxi 55: Elektronikkarte nicht geeicht Kommunikationsproblem zwischen Heizkesselkarte und Steuergerät.

Baxi 83...87: Möglicher Kurzschluss an der Verkabelung. Abgasanomalie während der Kalibrierungsphase

Baxi 92: (mögliche Abgasrückführung)

Baxi 109: Luft im Heizkreis

Baxi 110: Wegen blockierter Pumpe oder wegen Luft im Heizkreis.

Baxi 117: Druck im Hydraulikkreis zu hoch (> 2,7 bar)

Baxi 118: Druck im Hydraulikkreis zu niedrig

Baxi 125: Temperaturfühler

BAXI 128: Flammenverlust

BAXI 129: Zündflamme erloschen

BAXI 130: NTC-Abgassensor wegen Übertemperatur ausgelöst

BAXI 134: Gasventil blockiert

Wolf logo

WOLF

Hier sind die häufigsten Wolf-Störungen und Fehlercodes

WOLF 001: STB – Übertemp., Anlagendruckschalter o. externe Störmeldung

WOLF 004: Keine Flammenerkennung (bei Kessel Brennerstörung)

WOLF 005: Flammenausfall im Betrieb (LAS prüfen)

WOLF 006: STW – Übertemperatur

WOLF 007: Abgas STB – Abgas Übertemp. (Abgastemp. u. ggf. Abgas-DDW prüfen)

WOLF 008: Abgasklappe schaltet nicht (ggf. Parameter HG13 prüfen)

WOLF 010: Vorlauffühler 2 defekt

WOLF 011: Flammenvortäuschung

WOLF 012: Kesselfühler def. (Vorlauffühler 1), bei CGB75/100 u. MGK Gasdruck

WOLF 013: Abgastemperaturfühler defekt

WOLF 014: Speicherfühler defekt (am Heizgerät)

WOLF 015: Außentemperatur nicht erkannt (Leuchtring, eBus und Reglung prüfen)

WOLF 016: Rücklauffühler defekt (am Heizgerät)

WOLF 017: Fehler Modulationsstrom am Gaskombiventil

WOLF 018: Im WRS wurde ein Fremd Regler angeklemmt (z.B. DWT, DRT, AWT, ART)

WOLF 020: Gasventil V1 (wenn auch Nr.: 21, 15, 99 o. 11 auftritt dann Ü-Elekt.)

Saunier duval logo

Saunier Duval

Hier sind die häufigsten Saunier Duval -Störungen und Fehlercodes

Saunier Duval F28, F29: Zündprobleme

Saunier Duval St 33 und F33 blinken: Fehler im Abgasweg oder Abgasführung, Abgasaustritt

Saunier Duval St 52 und F36 blinken: Fehler im Abgasweg oder Abgasführung, Abgasaustritt

Saunier Duval F37: Fehler im Abgasweg oder Abgasführung, Abgasaustritt

Saunier Duval F20, F25: Überhitzen des Geräte

FAQ

Was bedeuten Fehlercodes an der Gastherme?

Die Fehlermeldungen weisen auf eine Störung oder einen Defekt der Therme hin.

Kann ich selbst eine Fehlermeldung beheben?

Wenn ein Fehler auftritt, bedeutet es, dass die Anlage nicht ordnungsgemäß funktioniert; dies sollte von einem Fachmann überprüft werden.

Sind Fehlermeldungen an Gasgeräten gefährlich?

Es kommt immer darauf an, welche Fehlermeldung erscheint, jede Meldung bedeutet was anderes, gefährlich wird es nur dann, wenn Abgase zurücktreten oder Gasaustritt ist.

Kann eine Störung an der Gastherme von selbst verschwinden?

Jede Fehlermeldung hat einen Grund, der Grund sollte von einem zertifizierten Installateur untersucht werden.

Wie starte ich das Gasgerät neu bei einer Fehlermeldung?

In der Betriebsanleitung finden Sie jeden Schritt detailliert erklärt, was die Störung bedeutet und wie Sie handeln sollen.

Please enable JavaScript in your browser to complete this form.
Saunier duval logo
Vaillant logo
Wolf logo
Baxi logo
Buderus Thermenwartung - Wien & Niederösterreich
Junkers logo
Gebe logo
Viessmann logo
Bosch logo
Nordgas logo
Sieger logo
Ocean logo
grohe logo
geberit logo
laufen logo
kludi logo
hansa logo
hansgrohe logo

Unsere Einsatzgebiete:

0676 49 44 800
© Installateurnowak e.U 24/7 | 2024. | Datenschutzerklärung